Krämerbrücke Erfurt am Abend 
Menschen feiern auf der Krämerbrücke am Abend. Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild © DPA

Freizeit

Große Kommunen wollen Nachtleben in Thüringen voranbringen

Große Kommunen wollen Nachtleben in Thüringen voranbringen

Für viele Städte bedeutet ein funktionierendes Nachtleben Lebensqualität - das Angebot auszubauen ist aber eine komplexe Aufgabe. Dieser wollen sich vor allem Erfurt und Jena nun verstärkt stellen.

In den großen Kommunen in Thüringen soll das Nachtleben in den kommenden Jahren weiter auf- und ausgebaut werden. «Aber natürlich ist der Grad zwischen nächtlicher Ruhe und einer belebten attraktiven Innenstadt schmal», fasst Maik Märtin von der Stadtverwaltung Gotha zusammen. Ähnlich äußern sich auch die Sprecher der Städte Erfurt, Jena, Weimar und Ilmenau. Zwischen Ruhebedürfnis der Anwohner, der Nachfrage nach ansprechenden Angeboten und wirtschaftlichen Zwängen der Betreiber sei die Rolle der Verwaltungen oft die eines Vermittlers.

Akzeptanz der Anwohner ist oft der Knackpunkt

Deutlich macht das etwa der Blick nach Erfurt. «Grundsätzlich entwickelt sich das Angebot für Veranstaltungen nach Ansicht der Stadtverwaltung positiv», sagt Sophie Pohl von der dortigen Stadtverwaltung. Die Landeshauptstadt biete eigentlich gute Rahmenbedingungen, da es in Thüringen keine Sperrstunde für Einrichtungen der Nachtkultur gibt und auch Biergärten bis 1.00 Uhr nachts geöffnet bleiben dürfen. Allerdings sei die Veranstaltungsbranche einem steten Wechsel unterworfen. Die Gründe seien vielschichtig und entzögen sich - da es in der Regel um privatwirtschaftliche Faktoren wie Umsätze oder Mietverhältnisse ginge - meist der Kenntnis und dem Zugriff der Stadtverwaltung. Aktive Unterstützung könne die Stadt etwa durch Beratung oder teils mit Fördermitteln leisten.

Wichtig - und oftmals der Knackpunkt bei der Entstehung neuer Formate - sei vor allem die Akzeptanz durch die Anwohner. «Aufgrund von Konfliktlagen braucht es mehr Kommunikationsformate zwischen Anwohnerschaft und Nachtschwärmenden», so Pohl. Derzeit werde in Erfurt daher ein Beteiligungsprozess «Erfurter Nachtleben» umgesetzt, der die Bedürfnisse aller Betroffenen einbeziehen soll. Im Herbst sollen erste Ergebnisse vorliegen, aus dem dann Maßnahmen und Strukturempfehlungen hervorgehen sollen.

Jena mit «Nacht-Bürgermeister»

Einen Schritt weiter ist die Stadt Jena. Dort wird eine «Nachtkulturvertretung» eingesetzt, um zwischen kulturellen Angeboten, Partys und dem Bedürfnis der Anwohner nach Ruhe und Sicherheit zu vermitteln, so Sprecherin Stefanie Braune. Die dafür eingerichtete Personalstelle wurde mit 107.000 Euro für Personal- und Materialkosten ausgestattet. Die Herausforderungen rund um die Nachtkultur und Nachtökonomie seien vielfältig und recht komplex. Berührt würden die Themenfelder Recht, Ordnung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Sozialarbeit. Langfristiges Ziel sei es, Jena gerade für junge Menschen attraktiver zu machen.

In Weimar sei derzeit kein Nachtbeauftragter geplant - dennoch gebe es mehrere Ansätze, die Entwicklung des Nachtlebens zu unterstützen, sagt ein Verwaltungssprecher. Grundsätzlich scheine vor allem das studentische Engagement im Hinblick auf Nachtleben seit der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen zu sein.

Gastronomie braucht Unterstützung

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchten auch Gotha und Ilmenau, das Nachtleben zu unterstützen, so die Sprecher. Gegen die hohen Belastungen der Gastronomen durch gestiegene Preise könne die Stadt nichts ausrichten, hieß es aus Gotha. Man versuche daher, Gastronomen möglichst viel Raum im Rahmen der Sondernutzung anzubieten. Auch durch öffentliche Veranstaltungen wie Shopping-Nächten, diversen Festen und dem Metallgestalter-Treffen sollten mehr Besucher in die Innenstadt gelockt werden.

In Ilmenau sei die mittlere Größe der Stadt auch ein Vorteil, sagt Oberbürgermeister Daniel Schultheiß (parteilos). Die typischen Orte, an dem sich das Nachtleben abspiele, seien an wenigen Punkten konzentriert. Daher spiele das Thema Lärmbelästigung in der Hochschul-Stadt Ilmenau eine eher untergeordnete Rolle. Einen Schwerpunkt solle künftig der Ausbau von Angeboten für Jugendliche spielen. Die Stadt sei bestrebt, dem allgemeinen Trend des Kneipensterbens etwas entgegenzusetzen und das Abend- und Nachtleben zu erhalten. «Dabei kann die Stadt aber nur als Vermittler auftreten», so Schultheiß.

(dpa/th)
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

LOKALE NACHRICHTEN
Hoher Sachschaden nach Brand in Lagerhalle 
Schwarzer Rauch steigt beim Brand einer Lagerhalle in den Himmel. David Breidert/Tnn/dpa

Saale-Orla-Kreis

Lagerhalle brennt - Hunderttausende Euro Schaden

Im Saale-Orla-Kreis ist am Donnerstag eine Lagerhalle in Brand geraten.....

DDR-Auswahl nach dem Sieg bei der WM 1974 über das DFB-Team 
Der ehemalige Torhüter von Sachsenring Zwickau und der DDR-Nationalmannschaft, Jürgen Croy, bejubelt mit seinen Teamkollegen 1974 bei der WM den Sieg über die BRD. Werner Baum/dpa/Archivbild

Geschichte

Im «sündigen Viertel»: DDR-Fußballer um Croy auf Reeperbahn

Bei der Fußball-WM 1974 bezwingt die Auswahl aus dem Osten den großen Favoriten. Einige Spieler feiern mit Zitronenlikör und im Vergnügungsviertel.....

Katja Wolf (BSW) 
Katja Wolf, Bürgermeisterin von Eisenach und Landesvorsitzende der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Thüringen, spricht in einer Pressekonferenz. Heiko Rebsch/dpa

Parteien

BSW-Chefin Wolf fordert mehr Arbeitsanreize für Flüchtlinge

Während Vertreter der Union Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge für falsch halten, findet Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf das System theoretisch richtig. Nur fehle etwas Entscheidendes.....

Eberhard und Stefanie Hertel 
Sängerin und Fernsehmoderatorin Stefanie Hertel mit ihrem Vater Eberhard Hertel. Peter Kneffel/dpa

Musik

Volksmusiker Eberhard Hertel gestorben: Mit 85 Jahren

Mit Liedern wie «Kleine Fische werden groß» sang sich Eberhard Hertel in die Herzen vieler Menschen. Besondere Aufmerksamkeit genossen seine Auftritte mit Tochter Stefanie. Nun ist er für immer verstu....

Anerkennungsverfahren für Opfer der SED-Diktatur 
Stasi-Akten sind im Stasi-Archiv in Berlin zu sehen. Stephanie Pilick/dpa/Archivbild

DDR

Landesbeauftragte fordern bessere Hilfen für SED-Opfer

Mehr als 30 Jahre nach dem Ende der DDR spüren Zehntausende noch immer die Folgen politischer Repressalien. Das Bundesjustizministerium hat Pläne für ihre Unterstützung - trifft aber auf Widerspruch.....

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow 
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen. Martin Schutt/dpa/Archivbild

Erfurt

Ramelow: «Scheinlösungen» im Länderpapier zu Migration

Migration war das Hauptthema beim Treffen der Länderregierungschefs. Thüringen und Bremen sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ramelow moniert «Scheinlösungen».....

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens 
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens. Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Internet

Gewalt unter Kindern in Gera: Innenminister für Aufklärung

Ein im Internet kursierendes Video zeigt, wie Kinder auf ein anderes Kind einschlagen. Die Bilder lösen Empörung aus. Thüringens Innenminister Maier appelliert, den Ermittlern etwas Zeit zu geben.....

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow 
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen. Martin Schutt/dpa

Bundesländer

Unzufrieden mit Absprachen zur Migrationspolitik

Migration war das Hauptthema beim Treffen der Länderregierungschefs. Thüringen und Bremen sind mit dem Ergebnis nicht komplett zufrieden und geben eine Protokollerklärung ab.....

Eberhard und Stefanie Hertel 
Sängerin und Fernsehmoderatorin Stefanie Hertel mit ihrem Vater Eberhard Hertel. Peter Kneffel/dpa

Musik

Volksmusiker Eberhard Hertel gestorben

Der Volksmusiker Eberhard Hertel ist tot.....

Kastration von Männern - Prozessbeginn 
Die Sonne scheint auf den Eingang des Erfurter Landgerichts. Michael Reichel/dpa

Rentner vor Gericht

Kastrationen im Internet angeboten

Kastration auf der Couch: Ein Rentner soll im thüringischen Sömmerda Männern gegen Bezahlung etwa die Hoden entfernt haben. Vor Gericht schweigt er zunächst, dafür schildern Ermittler Verstörendes.....

Justizzentrum Jena 
Der Eingang zum Justizzentrum Jena. Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Prozess

Haft für mutmaßlichen «Knockout»-Rädelsführer gefordert

Vor dem Oberlandgericht Jena sind vier junge Männer angeklagt, die in ihrer rechtsradikalen Kampfsportgruppe blutige Pläne geschmiedet haben sollen. Jetzt gab es ein erstes Plädoyer.....

Hoher Sachschaden nach Brand in Lagerhalle 
Schwarzer Rauch steigt beim Brand einer Lagerhalle in den Himmel. Bei dem Brand in einer Lagerhalle im Saale-Orla-Kreis ist am Donnerstagmittag ein Sachschaden in Höhe von etwa 600 000 bis 800 000 Euro entstanden. Wie eine Sprecherin der Polizei mitt David Breidert/Tnn/dpa

Saale-Orla-Kreis

Lagerhalle im brennt: Hunderttausende Euro Schaden

Im Saale-Orla-Kreis brennt seit dem Mittag eine Lagerhalle.....

Stau bis Magdeburg 
Lastwagen stehen auf der A2 in Fahrtrichtung Berlin an der Auf- und Abfahrt Magdeburg-Zentrum in einem Stau. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

ADAC warnt vor Stau

Sommerferienbeginn im Südosten

Zum Start der Sommerferien in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt rechnet der ADAC mit vollen Autobahnen.....

Luftverkehr 
Eine Passagiermaschine startet von einem Flughafen. Julia Cebella/dpa/Symbolbild

Luftverkehr

Beginn der Sommerferien: Flieger steuern den Süden an

Zum Ferienbeginn starten zahlreiche Passagiere von Leipzig und Dresden in den Urlaub. Die Sonnenziele in Südeuropa sind besonders gefragt.....

Stadt Gera vergibt erstmals Stipendien für Medizinstudenten 
Ein Stethoskop liegt in der Praxis eines Hausarztes auf einem Tisch. Stephan Jansen/dpa

Gesundheit

Gera will medizinischen Nachwuchs fördern

Die Stadt Gera vergibt in diesem Jahr erstmals Stipendien für Nachwuchsmediziner. Stipendiaten verpflichten sich, dafür eine Zeit in Gera zu arbeiten.....

Katrin Göring-Eckardt 
Katrin Göring-Eckardt. Bodo Schackow/dpa

Nationalmannschaft

Göring-Eckardt empört mit Tweet zur Hautfarbe des EM-Teams

Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat mit einem mittlerweile wieder gelöschten Tweet auf der Plattform X zur Hautfarbe der Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft für Aufregung ....

FC Carl Zeiss Jena 
Das Logo des FC Carl Zeiss Jena. Das Frauen-Team kehrt in die Bundesliga zurück. Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Bundesliga

Jenaer Fußballerinnen erhalten Bundesliga-Lizenz

Zwei Jahre musste der FC Carl Zeiss Jena in der 2. Bundesliga zubringen. Nun gelang die Rückkehr ins Oberhaus. Auch wirtschaftlich erhält der Club nun Grünes Licht.....

Landgericht Erfurt 
Ein Schild weist am Eingang auf das Landgericht Erfurt hin. Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Justiz

Kastration von Männern gegen Bezahlung: Prozess beginnt neu

Kastration im Wohnzimmer: Ein Rentner soll in Sömmerda Männern gegen Bezahlung unter anderem die Hoden entfernt haben. Jetzt steht er dafür wieder vor Gericht.....

Untersuchung beim Zahnarzt 
Untersuchung in einer Zahnarztpraxis. Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Medizinische Versorgung

Nur wenige Approbationen für ausländische Zahnärzte

Wer im Ausland einen Berufsabschluss erworben hat, aber in Deutschland arbeiten will, muss seine Qualifikation im Regelfall hierzulande anerkennen lassen. Das geschieht oft nur schleppend.....

Prozess gegen «Knockout 51» 
Polizeibeamte stehen vor dem Verhandlungssaal. Die vier Angeklagten sollen laut Anklage des Generalbundesanwalts die Eisenacher Neonazi-Kampfsportgruppe «Knockout 51» gegründet und dort Mitglieder gewesen sein. Ihnen wird u.a. auch mehrfache gefährli Bodo Schackow/dpa

Rechtsextremismus

Plädoyers im Prozess gegen mutmaßliche Neonazis erwartet

Sie sollen Teil einer rechtsextremen Kampfsport-Gruppe gewesen sein, die Pläne für blutige Angriffe geschmiedet haben soll. Nun neigt sich der Prozess gegen die vier Angeklagten dem Ende entgegen.....

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow 
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen. Martin Schutt/dpa

Regierungsbildung

Ramelow schließt Dreierkoalition mit CDU und BSW nicht aus

In zweieinhalb Monaten wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Laut einer Umfrage verliert die Linke weiter. Ministerpräsident Ramelow will eine Koalition mit dem BSW nicht ausschließen.....

Otmar Schork 1. FC Magdeburg 
Fototermin 1.FC Magdeburg. Otmar Schork (Geschäftsführer Sport). Matthias Bein/dpa

Fußball

Sportchef Schork mit FCM-Transfers zufrieden

Die Verantwortlichen beim 1. FC Magdeburg lobten die Neuzugänge und kündigten weitere Veränderungen an. Die Zukunft eines Stürmers ist fraglich.....

CDU 
Mario Voigt, CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Thüringen. Michael Kappeler/dpa

Geflüchtete

Voigt: Bürgergeld für Ukrainer «schwerer Fehler der Politik

Das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge ist umstritten. Thüringens CDU-Chef Voigt ist dagegen. Damit schließt er sich den Forderungen aus Brandenburg und Baden-Württemberg an.....

Das Tor von Jürgen Sparwasser 
Sparwasser erzielte den berühmtesten Trefferder DDR-Fußballgeschichte. Roland Witschel/dpa/Archivbild

Geschichte

WM-Geschenk ging an DDR-Fußballern vorbei

25 moderne Kofferfernseher gab es 1974 für alle WM-Teilnehmer. Nur die DDR-Fußballer wussten nichts davon. Die begehrte Ware ging per LKW mit der Dreckwäsche nach Berlin.....

Volleyball 
Schwarz-Weiß Erfurt verpflichtet amerikanische Mittelblockerin. Uwe Anspach/dpa

Volleyball

Schwarz-Weiß Erfurt holt amerikanische Mittelblockerin

Nach dem Bundesliga-Aufstieg arbeitet Erfurt an einer wettbewerbsfähigen Mannschaft. Eine zentrale Position ist nun besetzt.....

Immobilienmarkt 
Baustelle eines Mehrfamilienhauses mit neuen Wohnungen. Patrick Pleul/dpa

Wohnen

2023 mehr Wohnungen in Thüringen als im Vorjahr

Das Thüringer Landesamt für Statistik hat aktuelle Daten zum Wohnungsmarkt im Freistaat veröffentlicht - unter anderem dazu, wie viele Quadratmeter jeder Thüringer durchschnittlich zum Wohnen hat.....

Bernhard Stengele (Grüne) 
Bernhard Stengele (Bündnis90/Die Grünen), Umweltminister von Thüringen, spricht. Martin Schutt/dpa

Grünen

Grünen-kandidat für Pflicht-Elementarschadenversicherung

Immer wieder kommt es zu Überschwemmungen, teils geraten Hausbesitzer in existenzielle Not. Nicht immer zahlt die Versicherung. Thüringens Umweltminister fordert eine bessere Absicherung.....

Rettungswagen - Symbolbild 
Ein Rettungswagen fährt zu einem Einsatz. Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Schmalkalden-Meiningen

E-Bike-Fahrer von Auto erfasst und schwer verletzt

Ein 36 Jahre alter E-Bike-Fahrer ist in Schmalkalden von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.....

Wohnungsbau 
Der morgendliche Berufsverkehr rollt an einem Rohbau vorbei. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Symbolbild

Wohnungsnot

Immobilienverband wegen sinkender Baugenehmigungen alarmiert

Die Zahl der Baugenehmigungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist im Jahr 2023 stark gesunken. Die Immobilienwirtschaft ist aber noch aus einem anderen Grund alarmiert.....

Thüringer Landtag 
Der Thüringer Landtag. Martin Schutt/dpa

Wahlen

AfD und BSW in Thüringen zusammen bei fast 50 Prozent

Unmittelbar vor dem Treffen der Ost-Ministerpräsidenten mit dem Kanzler sorgen Umfrageergebnisse aus Thüringen für Wirbel. Danach wäre eine Regierungsbildung eigentlich nur noch mit der BSW möglich.....

Stau auf der A9 bei Leipzig 
Lkw und Pkw stauen sich auf der A9 vor dem Schkeuditzer Kreuz in Richtung München. Jan Woitas/dpa/Archivbild

Tourismus

Autobahn GmbH: Zu Ferienzeiten keine Tagesbaustellen

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen drohen zu Ferienbeginn wieder Staus auf den Autobahnen. Einige Dauerbaustellen bleiben bestehen. Aber es gibt leichte Hoffnung.....

Michael Kretschmer 
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, spricht nach der gemeinsamen Kabinettssitzung mit Nordrhein-Westfalen am 11. Juni in einer Pressekonferenz. Jan Woitas/dpa

Politik

Kretschmer dringt auf finanzielle Entlastung in der Pflege

Am Dienstag treffen sich die Ost-Regierungschefs in Wittenberg. Auch der Bundeskanzler ist dabei. Die Spitzenpolitiker besprechen mehrere wichtige Themen.....

Ministerpräsidentenkonferenz-Ost 
Ministerpräsidentenkonferenz im Februar. Die Regierungschefs der Ost-Länder treffen sich am Dienstag mit dem Kanzler. Michael Kappeler/dpa/Archivbild

Gesundheitspolitik

Ost-Länder fordern Korrekturen bei geplanter Klinikreform

Krankenhäuser, Pflegeversicherung, Energiepolitik - die Ost-Ministerpräsidenten beraten mit Kanzler Scholz in Wittenberg. Welche Forderungen richten die Länder an den Bund?....

Georg Maier 
Georg Maier (SPD), Innenminister von Thüringen, sitzt im Plenarsaal zu Beginn der Sitzung des Thüringer Landtags. Martin Schutt/dpa

Soziales

Ukraine-Flüchtlinge: Maier gegen Streichung des Bürgergelds

Sollen Flüchtlinge aus der Ukraine weiter Bürgergeld erhalten oder geringere Leistungen, wie Asylbewerber? Thüringens Innenminister hat dazu eine andere Meinung als einige seiner Kollegen.....

Erinnerungsort für die Opfer des NSU-Terrors 
Der Erinnerungsort für die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) auf dem Beethovenplatz am Thüringer Landtag am Tag der Einweihung. Martin Schutt/dpa

Rechtsextremismus

«Wir haben versagt»: Erinnerungsort für NSU-Opfer eröffnet

Mindestens zehn Menschen hat die Terrorgruppe NSU ermordet. Radikalisiert hatten sich Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe in Thüringen. Nun erinnert unweit des Landtags ein Mahnmal an ihre Opfer.....