Highlight

Politik & Gesellschaft

Deutschland in Corona - Deutsche Ziele - Ein Kommentar von Marion Schneider

Das Leben unter den veränderten Bedingungen einer Pandemie stellt uns vor neue Herausforderungen. In unserer Sendereihe stellt sich Marion Schneider der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und ob es da Gemeinsamkeiten gibt, die uns einen können. Gerne können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer an dieser Reihe durch Zuschriften und eigene Beiträge beteiligen. info@salve.tv oder info@marionschneider.net

Besucher & Bewertungen

Deutschland in Corona - Deutsche Ziele - Ein Kommentar von Marion Schneider

Das Leben unter den veränderten Bedingungen einer Pandemie stellt uns vor neue Herausforderungen. In unserer Sendereihe stellt sich Marion Schneider der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und ob es da Gemeinsamkeiten gibt, die uns einen können. Gerne können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer an dieser Reihe durch Zuschriften und eigene Beiträge beteiligen. info@salve.tv oder info@marionschneider.net

Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
wir leben in einer aufregenden Zeit, und die Meinungen über die Ereignisse der letzten Wochen gehen wild durcheinander. Viele sind zufrieden mit der Arbeit der Regierung, andere wiederum kritisieren sie und gehen auf die Straße. In dieser Situation sind Antworten auf die Frage nötig, wohin wir uns in Zukunft als Gesellschaft entwickeln wollen. Was wollen wir? Und je grösser eine Gruppe ist, desto wichtiger ist es, zu wissen, wie man Gemeinsamkeiten finden und organisieren kann.
Wenn wir Demokratie anstreben, so muss sich die Führung demokratischen Strukturen unterwerfen. Dies ist nicht einfach, wie unsere Geschichte zeigt. Wenn sich neue Gruppen des Volkes an der Regierung beteiligen wollen, gab und gibt es viele Widersacher - vor allem die, die zu dieser Zeit jeweils an der Macht sind. In der deutschen Geschichte haben diese Machthaber meist unter Einsatz von Menschenleben – nicht ihres eigenen Lebens, versteht sich – ihre Macht verteidigt. Was kann man in solchen Situationen tun?
Ich habe als entscheidendes demokratisches Mittel das Führen mit Zielen gefunden. Alle können die Ziele kennenlernen, alle können sich entscheiden, ob sie die Ziele anerkennen, alle können an der Veränderung der Ziele mitwirken. Es dürfen nicht zu viele Ziele sein, sonst wird es unübersichtlich für alle. Zu den Zielen können sich Werte hinzugesellen. Werte, die Orientierung geben, wie man die Ziele erreichen möchte.
Die Werte, die wir in unserem Unternehmen gefunden haben, lauten Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Diese Werte wurden in den vergangenen mehr als zwanzig Jahren von allen meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. Kollegen anerkannt und für gut befunden. Zuverlässigkeit ist der wichtigste dieser drei Werte, da ohne Zuverlässigkeit die anderen beiden Werte Freundlichkeit und Ehrlichkeit gefährdet sind. Wie soll man zum Beispiel freundlich bleiben, wenn jemand ständig zu spät zur Arbeit kommt? Die gemeinsamen Werte also ermöglichen es, gemeinsame Ziele einfacher zu erreichen, und man kann sich auf sie einigen.
Was nun könnten die Ziele für Deutschland sein? Das oberste Ziel für alle Menschen in Deutschland sollte es unzweifelhaft sein, dass wir in Frieden leben können, also ohne Krieg, und das nicht nur in Deutschland, sondern möglichst in ganz Europa und noch besser in der ganzen Welt. Das verstehen bereits kleine Kinder – und sie können auch sehr gut erklären, was für sie Frieden bedeutet. Dann, wenn Frieden herrscht, kann auch das zweite Ziel, dass die Bürgerinnen und Bürger in Wohlstand leben können, erreicht werden. Wohlstand für alle ist nun einmal nur in einer friedlichen Gesellschaft möglich. Wir brauchen dafür das Geld, das jetzt für Waffen und immer neue Waffen ausgegeben wird, um es in anderen Bereichen unserer Gesellschaft zu investieren.
Das dritte wichtige Ziel, welches den Wohlstand und den Frieden sichert, ist das Recht auf Arbeit. Dieses Recht ist Teil der Menschrechte. Es war Bestandteil der Weimarer Verfassung wie auch der Verfassung der DDR. Warum das Recht auf Arbeit und nicht das bedingungslose Grundeinkommen? Ich habe in meiner eigenen persönlichen Geschichte erlebt, wie oft ich nur durch den Gang zur Arbeit, das Treffen mit meinen Kolleginnen und Kollegen oder mit meinen Mitarbeitern meine Depressionen oder meine Niedergeschlagenheit oder meine Ausweglosigkeit überwinden konnte. Hätte ich zu Hause gesessen, wäre ich vielleicht noch nicht einmal mehr am Leben. Außerdem brauchen wir alle Menschen, um die Schäden an Natur und Umwelt zu beseitigen und unser Leben wieder lebenswert zu machen. Wir brauchen die Menschen bei der Pflege der Senioren und der Sorge um unsere Kinder. Wir brauchen sie zur Unterstützung der sozial Schwachen und der Obdachlosen sowie zur Integration unserer neuen Mitbürger. Ich habe schon früh gelernt, dass dort, wo es einen Willen gibt, auch einen Weg gibt. Lassen Sie uns gesellschaftliche Strukturen schaffen, durch die alle Menschen Beschäftigung finden können, was auch unser Sozialsystem stärkt. Unser wunderbar organisiertes System der Sorge um Behinderte zeigt, dass alle Menschen gerne und nach ihrem Vermögen zu gemeinsam geschaffenem Reichtum beitragen möchten.
Das vierte Ziel ist sehr wichtig: Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kunst müssen im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stehen. Warum? Kunst regt unsere Gesellschaft zum Denken und zum Dialog an. Künstler sind Ideen- und auch Kraftgeber. Wissenschaft bringt uns nach vorne, findet neue Lösungen, macht uns zum wertvollen Teil auch der internationalen Gemeinschaft auf der Suche nach Problemlösungen und Verbesserungen. Bildung schließlich ist die Grundlage unserer Weiterentwicklung. Gebildete Bürger haben es viel einfacher, sich in das gesellschaftliche Leben einzubringen. Sie haben gelernt, zu denken und zu sprechen und Lösungen zu erarbeiten. Mit Bildung meine ich Ausbildung zum Denken, nicht nur einfach das Eintrichtern von Wissen. Wir müssen es lernen, das Für und das Wider zu erwägen und daraus Schlüsse zu ziehen. Hat man dieses sogenannte dialektische Denken gelernt, kann man seine eigene Position auch immer wieder in Frage stellen und nach neuen Wegen suchen. Man kann Widerspruch gelten lassen und mit anderen, die vielleicht sogar ganz gegensätzlicher Meinung sind, in Dialog treten. Kritik und Selbstkritik sind auch elementare Methoden, erfolgreich zu sein und gute Lösungen zu finden. Eine Erfinderin oder auch ein Unternehmer muss sich immer wieder die Frage stellen: war das jetzt richtig oder habe ich einen Fehler gemacht – und dann den Kurs beibehalten oder auch korrigieren.
Nun kommen wir zum fünften Ziel, und dieses lautet Zusammenarbeit. Wir müssen es schaffen, das Denken in Feindbildern zu überwinden. Gerade in einer Gesundheitskrise zeigt sich, dass die Wissenschaftler unseres Landes wie auch der Welt zusammenarbeiten müssen. Sie brauchen diesen kritischen Dialog, den ich eben gerade schilderte. Es müssen verschiedene Meinungen gelten können und es muss nach den besten Lösungen gesucht werden. Dieses Ziel der Zusammenarbeit bedeutet nicht, dass es keinen Wettbewerb mehr gibt. Ganz im Gegenteil. Aber es bedeutet, dass der Wettbewerb kooperativ und kollegial geführt wird. Das wissen wir doch schon aus unserer Familie oder von unserem Arbeitsplatz, dass Konfrontation und das Arbeiten gegeneinander keine guten Lösungen bringen und unser Leben erschwert. Und natürlich ist die weltweite Kooperation auch wichtig, um zu dem ersten und obersten Ziel, dem Frieden, zu gelangen.
Für all diese Aufgaben brauchen wir selbstbewusste Menschen, die keine Angst haben, ihre Meinung zu sagen. Beginnen wir jetzt damit. Suchen wir nach Antworten auf die drängenden Fragen von heute und lassen Sie uns dazu gemeinsam Lösungen finden. Diese Reihe in Salve TV soll dazu einen Beitrag leisten. Melden Sie sich mit Ihrer Meinung und lassen Sie uns in Dialog treten.
info@salve.tv
www.marionschneider.net

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser letzter Wochenrückblick vor der Sommerpause

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser letzter Wochenrückblick vor der Sommerpause

Bevor sich Andrea Ludwig in die Ferien schwingt, nimmt sie euch wieder auf ihre Roundtour durch den Freistaat mit. Am 26. Juli ist Thüringen.TV dann wieder für euch zurück. Kommt bis dahin gut durch d....

    Bevor sich Andrea Ludwig in die Ferien schwingt, nimmt sie euch wieder auf ihre Roundtour durch den Freistaat mit. Am 26. Juli ist Thüringen.TV dann wieder für euch zurück. Kommt bis dahin gut durch den Sommer!....
In 5 Fragen um die Welt - Georgien

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Georgien

Zusammen mit Marcel Röthig, Leiter des Büros Südkaukasus der Friedrich-Ebert-Stiftung, blicken wir auf das aktuelle Geschehen in Georgien. Als kleiner Staat mit Nachbarn wie Russland und der Türkei gi....

    Zusammen mit Marcel Röthig, Leiter des Büros Südkaukasus der Friedrich-Ebert-Stiftung, blicken wir auf das aktuelle Geschehen in Georgien. Als kleiner Staat mit Nachbarn wie Russland und der Türkei gibt es zahlreiche Spannungsfelder, in denen sich die georgische Politik und die Bevölkerung des Lands bewegen. Im Gespräch werden der Stand des sog. »Agentengesetz«, die damit einhergehenden Proteste sowie der Wunsch von über 80 Prozent der Bevölkerung, Mitglied der EU zu werden, diskutiert. Weiterhin analysiert Marcel Röthig die wirtschaftliche Lage des Landes. Ein Fokus wird zudem auf die innen- und außenpolitischen Facetten des schwelenden Konflikts mit Russland gelegt, das gut 20 Prozent des Staatsgebiets Georgiens in Abchasien sowie Südossetien besetzt und welcher durch den Krieg in der Ukraine zusätzlich belastet wird.....
Das Fazit zu 5 Jahren Rot-Rot-Grün in Thüringen

Politik & Gesellschaft

Das Fazit zu 5 Jahren Rot-Rot-Grün in Thüringen

Sommerpause im Thüringer Landtag und somit Zeit mit allen Fraktionsvertretern auf die letzten 5 Jahre zurückzublicken.....

    Sommerpause im Thüringer Landtag und somit Zeit mit allen Fraktionsvertretern auf die letzten 5 Jahre zurückzublicken.....
Ferienjobs - mehr als nur Geld verdienen

Anja unterwegs

Ferienjobs - mehr als nur Geld verdienen

Bei Anjas heutiger Straßenumfrage, lässt sich erkennen, wieviel Freude die Menschen früher an ihrem Ferienjob hatten. Es ging dabei eben nicht nur um das Geldverdienen.....

    Bei Anjas heutiger Straßenumfrage, lässt sich erkennen, wieviel Freude die Menschen früher an ihrem Ferienjob hatten. Es ging dabei eben nicht nur um das Geldverdienen.....
Letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause - Alle Parteien im Interview

Politik & Gesellschaft

Letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause - Alle Parteien im Interview

Vor der großen Sommerpause im Thüringer Landtag haben wir alle Vertreter der Parteien vor das Mikro geholot.....

    Vor der großen Sommerpause im Thüringer Landtag haben wir alle Vertreter der Parteien vor das Mikro geholot.....
Erfurt im EM-Fieber - Unser Straßenumfrage

Anja unterwegs

Erfurt im EM-Fieber - Unser Straßenumfrage

Heute liefert euch Anja zahlreiche Tipps, wo man die Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Erfurt verfolgen kann. Zudem führen wir Gespräche mit den Menschen über ihre Eindrücke und Meinungen zur ....

    Heute liefert euch Anja zahlreiche Tipps, wo man die Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Erfurt verfolgen kann. Zudem führen wir Gespräche mit den Menschen über ihre Eindrücke und Meinungen zur EM – und wer weiß, vielleicht verraten wir auch, wo es das beste Bier zur Halbzeitpause gibt!....
Der Brad Pitt unter den Polizeibeamten

Die Andreas Max Martin Show

Der Brad Pitt unter den Polizeibeamten

Angela Merkel, Gerhard Schröder oder Willy Brandt, einer hat dafür gesorgt, dass sie und noch viele Prominente mehr sicher durch die Welt streifen könnten. Egal ob als Bodyguard, Leibwächter, Personen....

    Angela Merkel, Gerhard Schröder oder Willy Brandt, einer hat dafür gesorgt, dass sie und noch viele Prominente mehr sicher durch die Welt streifen könnten. Egal ob als Bodyguard, Leibwächter, Personenschützer oder, wie er sich selbst ganz pragmatisch bezeichnet, als Sicherheitsbeamter, Rainer Schanz war der Garant für die Sicherheit hochrangiger Politiker und sein Eid hat bis heute kein Verfallsdatum. Ihn und sein Buch »Der Mann, der aus dem Schatten kommt« stellt euch heute Herr Martin zusammen mit Christian Klumpp, welcher Rainers Buch vermarktet, vor. Wir wünschen spannende Unterhaltung!....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig nimmt euch wie jeden Freitag mit auf ihre Rundreise durch Thürinen. Jede Menge Beiträge aus allen Ecken unseres Freistaats.....

    Andrea Ludwig nimmt euch wie jeden Freitag mit auf ihre Rundreise durch Thürinen. Jede Menge Beiträge aus allen Ecken unseres Freistaats.....
Auerstedt im Fussballfieber: Euro 2024 und 100 Jahr FCA

Der Salve-Talk

Auerstedt im Fussballfieber: Euro 2024 und 100 Jahr FCA

Vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schust....

    Vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schuster waren die Chancen der deutschen Nationalelf beim Turnier sowie das bevorstehende Jubiläum »100 Jahre FCA«. Bei der Frage, wer Europameister wird, waren sich die Gesprächsteilnehmer allerdings uneinig.....
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....

    Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....
»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Politik & Gesellschaft

»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. M....

    Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. Michael Löffelsender berichtet für salve.tv über die Anfänge des Fußballspielens im Konzentrationslager und die wissenschaftliche Volontärin Maëlle Lepitre stellt internationale Fussball-Persönlichkeiten vor, die in Buchenwald inhaftiert waren.....
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) ....

    Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) und Gotha (SPD Knut Kreuch) hingegen halten sich die Oberbürgermeister. Auch die Europawahlen sind ein Thema in Anjas Umfrage.....
Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Thüringer Gesichter

Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bi....

    Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bibliothek des Evangelischen Ministeriums. Und auch sonst ist ihr Leben erfüllt von Kunst, Kultur und Literatur - nicht zuletzt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Freizeitgestaltung. Mehr dazu im Interview.....
Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....

    Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig schickt euch mit ihrem Wochenrückblick in ein sonniges Wochenende. ....

    Andrea Ludwig schickt euch mit ihrem Wochenrückblick in ein sonniges Wochenende. ....
Musik, Klang, Rhythmus und das Universum (mit deutschen Untertiteln)

Tom Blue Wolf

Musik, Klang, Rhythmus und das Universum (mit deutschen Untertiteln)

Ein Gespräch von Marion Schneider mit Tom Blue Wolf über das Wissen der Ani Coosa- und Muscogee-Tradition der indigenen Völker in den Vereinigten Staaten. Energie, Frequenz und Schwingung bilden laut ....

    Ein Gespräch von Marion Schneider mit Tom Blue Wolf über das Wissen der Ani Coosa- und Muscogee-Tradition der indigenen Völker in den Vereinigten Staaten. Energie, Frequenz und Schwingung bilden laut Nikola Tesla, dessen Werke Tom während seines Lebens leiteten, die Schichten des Universums. »Liebe ist der Heiler, Vergebung ist die Medizin« ist das Motto, dem Tom, basierend auf der Weisheit seiner Tradition, folgt.....
Reif für die Insel - Was sind eure Urlaubspläne im Sommer?

Anja unterwegs

Reif für die Insel - Was sind eure Urlaubspläne im Sommer?

Erholung, Entspannung, Bereicherung und Erleben. Für jeden ist Urlaub etwas anderes. Auf jeden Fall sollte er aber grundsätzlich der Erholung dienen. Anja fragt in Erfurt heute nach euren Plänen für ....

    Erholung, Entspannung, Bereicherung und Erleben. Für jeden ist Urlaub etwas anderes. Auf jeden Fall sollte er aber grundsätzlich der Erholung dienen. Anja fragt in Erfurt heute nach euren Plänen für die Urlaubszeit. ....
Straßenumfrage zum Katholikentag in Erfurt

Anja unterwegs

Straßenumfrage zum Katholikentag in Erfurt

Rund 20.000 Teilnehmer und 500 Veranstaltungen an 5 Tagen - Weitere spannende Fakten und tolle Interviews heute hier in dieser Sendung über den 103. Katholikentag in Erfurt mit Anja. ....

    Rund 20.000 Teilnehmer und 500 Veranstaltungen an 5 Tagen - Weitere spannende Fakten und tolle Interviews heute hier in dieser Sendung über den 103. Katholikentag in Erfurt mit Anja. ....