Highlight

Politik & Gesellschaft

Deutschland in Corona - Ein Kommentar von Marion Schneider

Deutschland in Corona. So heißt der Titel einer Sendereihe, die sich vertieft mit dem Leben unter den veränderten Bedingungen einer Pandemie beschäftigt. Marion Schneider wird Überlegungen vortragen, die zum Nachdenken anregen sollen. Gerne können Sie sich durch Leserzuschriften, Rückmeldungen auf unserer Website salve.tv oder Vorschläge für weitere Themen an dieser Reihe beteiligen. Hören Sie hier unseren ersten Beitrag.

Besucher & Bewertungen

Deutschland in Corona - Ein Kommentar von Marion Schneider

Deutschland in Corona. So heißt der Titel einer Sendereihe, die sich vertieft mit dem Leben unter den veränderten Bedingungen einer Pandemie beschäftigt. Marion Schneider wird Überlegungen vortragen, die zum Nachdenken anregen sollen. Gerne können Sie sich durch Leserzuschriften, Rückmeldungen auf unserer Website salve.tv oder Vorschläge für weitere Themen an dieser Reihe beteiligen. Hören Sie hier unseren ersten Beitrag.

Liebe Freundinnen und Freunde der Politik,
heute beschäftige ich mich mit der aktuellen Lage in Deutschland. Nachdem wir langsam erkannten, dass uns der Corona-Virus in eine Lage bringt, die wir ernst nehmen müssen, waren wir einer nie gekannten Isolation ausgeliefert. Dies hat die meisten von uns sehr nachdenklich gemacht. Ich habe den Eindruck, dass wir auch viel Verständnis füreinander entwickeln konnten, was uns zu Gute kommt. Doch da war und ist sehr viel Angst – Angst vor dem Tod. Und Distanz. Keine Freunde, keine Familie, kein Sport, keine Feste, kein Kirchgang – eine Nation in Stillstand und Schock.
Auf der anderen Seite ungekannt viel Nähe – mit denen, mit denen wir noch Kontakt haben durften. Zeit, viel Zeit, die wir sonst nicht hatten. Kontakt zur Natur. Ruhe. Gelassenheit. Erlebnisse, die wir zuvor als gar nicht möglich erachtet hätten.
Wir erfahren einen starken, autoritären Staat. Hilfsbereit und koordinierend. Und wir erleben den massiven Durchbruch der Digitalisierung in allen Bereichen. Und wir hören, dass viele nun nach Impfungen rufen, den Segen der Pharmaindustrie erhoffen. Und das in einem Land, das mit seiner Naturverbundenheit, Liebe zu Wasser und Wald Geschichte geschrieben hat. Ein Land mit einem reichen Schatz an Kultur und Naturheilkunde, ein Land, welches die Wiege der Homöopathie ist.
Wir stehen vor einer Wegscheide, denn wir können das vorhandene Geld nur einmal ausgeben. Wir müssen uns also entscheiden, wofür: für Krieg oder für Verständigung? Krieg gegen den Virus oder Dialog mit unserem Körper? Ausbeutung oder Pflege der Natur? Vorsorge oder Akutmedizin? Wo, wohin investieren wir – als einzelne wie als Gesellschaft?
Covid19 betrifft die ganze Menschheit. Und doch gibt es in dieser Situation Kräfte, die bereits wieder mit dem Krieg beginnen oder weitermachen: wer ist schuld an dem Virus? Wem kann man womöglich noch Schadensersatz aufbrummen? In einer Situation, in der wir als Menschheit wie niemals zuvor zusammenarbeiten können, uns gegenseitig helfen, voneinander lernen. Lassen wir es nicht zu, dass selbst mit dem Tod noch geschachert werden soll, um sich selbst Vorteile zu verschaffen. So haben die Wissenschaftsverlage erstmals alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen sofort online gestellt und ermöglicht, dass alle Interessierten kostenlos Zugriff dazu haben. Gegenseitige Hilfe, die besten Lösungen finden – das ist unser Weg in die Zukunft. Lassen wir es nicht zu, dass Länder, die anderen helfen, dafür hämisch diskriminiert werden. Lassen wir unsere Herzen sprechen – so wie wir, die Bürger, uns derzeit zu unseren Mitbürgern verhalten.
Seit 9/11 – seit fast zwanzig Jahren – befindet sich die Welt in einem Krieg. Wir haben uns vielleicht bereits daran gewöhnt, doch wir sollten das nicht. Wir sollten uns bewusst machen, dass dieser Krieg jeden Tag unendlich viel Leid bewirkt und dass wir, Deutschland, an diesem Leid Anteil haben. Ein Ausdruck dieses Anteils sind die Geflüchteten, die jetzt in Deutschland leben. Soll das immer so weiter gehen? Anstatt abzurüsten, wollen wir jetzt aufrüsten. Die NATO verlangt immer mehr Geld, und die Verflechtung der nationalen Armeen der EU mit der NATO ist seit langem als Plan angelegt und wird Jahr für Jahr weiter zunehmen. Wofür? Mit jedem Cent, der in die Rüstung fließt, wird die Gefahr des Krieges und die soziale Ungleichheit größer. Wir dürfen dies nicht länger zulassen.
Alle Ressourcen, die wir mit unserer Hände Arbeit, mit unserer Intelligenz, mit unserer Liebe erschaffen, müssen künftig in die Erhaltung der Natur, des Artenreichtums, der ökologischen Landwirtschaft zur Erhaltung eines gesunden Erdbodens, der Erhaltung der kleinen und mittleren Betriebe und der leistungsfähigen Industrie und Wissenschaft in Deutschland fließen. Wir brauchen gute Bildung und ein gutes Gesundheitssystem. Wir brauchen Mittel für Forschung und Lehre, für die Kinder und für unsere Senioren.
Anders ausgedrückt: Mehr als jemals zuvor brauchen wir die Mittel der Rüstung für die Vorsorge und Pflege. Es ist Zeit, unsere Soldaten wieder zurück nach Deutschland zu holen und die Atomwaffen aus Deutschland zu verbannen. Nach dem Abzug der damals noch sowjetischen Truppen, nach dem Abzug der Franzosen, Engländer und Kanadier ist es nun Zeit, auch unseren Bündnispartner USA einzuladen, seine Stützpunkte bei uns abzubauen und seine Truppen nach Hause zu holen.
Nach einer wesentlichen Verantwortung für die vergangenen beiden Weltkriege liegt eine besondere Verantwortung bei uns, Deutschland, nun den dritten Weltkrieg zu verhindern. Der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass dies nur durch Abrüstung möglich ist. Und dass jemand damit beginnen muss. Das sind wir.
Wir erleben eine Pandemie. Kaum jemand von den Lebenden hat eine solche je erlebt. Die Naturvölker sagen, dass wir sie durch Gebete und den Dialog miteinander und mit der Natur überwinden können. Nicht aber mit Aufrüstung und Krieg, mit Vorwürfen und Drohungen. Es ist eine große Schande, dass Deutschland in dieser Situation immer noch die Sanktionen gegen andere Länder aufrechterhält. Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, die Hand zum Frieden zu reichen
Wichtig ist es, sich jeden Tag die Frage zu stellen: wer hat Vorteile von dieser Pandemie, wer hat Nachteile? Eine umfassende Bewertung wird der Menschheit erst in einigen Monaten oder gar Jahren möglich sein. Doch täglich können wir unsere Beobachtungen für uns selbst bewerten. Was ist gut für mich, was schlecht? Was ist gut für unser Land, was weniger gut?
Offensichtlich ist, dass wir in sehr kurzer Zeit sehr viel Geld und Vermögen verloren haben. All die Menschen in Kurzarbeit haben nur noch 60 % der Einnahmen, die Unternehmen haben teilweise überhaupt keine Einnahmen – und doch gibt es Ausgaben. Diese werden nun mit Schulden bezahlt. Die deutschen Unternehmen werden durch die Pandemie erheblich mehr verschuldet. Und einige unserer Mitbürger ebenfalls. Zusammengefasst: unsere Schuldenlast steigt. In dieser Lage ist es notwendig, nachzudenken, ob das althergebrachte System der Zinsen und Zinseszinsen hier die richtige Lösung darstellt. Wir müssen über andere Modelle und Finanzierungsformen nachdenken. Und uns zusammenschließen und gegenseitig unterstützen.
Um eine würdige und friedliche Zukunft zu erreichen, ist unsere Demokratie unverzichtbar. Die freie Meinungsäußerung, die Toleranz und Akzeptanz anderer Meinungen, der Dialog, die Diplomatie. Auch müssen wir erhöhte Anforderungen an die Politik stellen. Wir alle erleben jetzt, dass die Politik unser Leben bestimmt. Da ist es nur angemessen, auch höchste Qualität der Leistung zu fordern. An jeden anderen Beruf, der mit Menschenleben umgeht, werden strenge Anforderungen gestellt – denken wir an Ingenieure, Ärzte oder Wissenschaftler. Wir können es nicht mehr länger zulassen, dass für ihr Amt völlig Unqualifizierte, also in ihrem Fachgebiet völlig Unwissende, Regierungsämter bekleiden. Auch in der Politik gilt es, strenge Maßstäbe zu entwickeln und anzulegen. Hier sind neue Strukturen gefragt, um Politiker auf ihr Amt vorzubereiten.
Momentan sind sehr viele von uns mit dem Schutz, den uns die Regierung angedeihen lässt, zufrieden. Doch jeden Tag neu sollten wir abwägen, wohin dieser Weg uns führt. Es geht um uns. Wachsam, aufmerksam und bewusst zu sein reicht nicht aus. Wir brauchen den öffentlichen Dialog über unsere Zukunft. Offen, ehrlich und frei. Lasst uns damit beginnen. Kleine Gruppen bilden, sich austauschen, die Isolation und somit die Angst überwinden.
Ich wünsche allen einen schönen Frühling.
Herzliche Grüße von Eurer
Marion

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Thüringen.TV - Unser letzter Wochenrückblick vor der Sommerpause

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser letzter Wochenrückblick vor der Sommerpause

Bevor sich Andrea Ludwig in die Ferien schwingt, nimmt sie euch wieder auf ihre Roundtour durch den Freistaat mit. Am 26. Juli ist Thüringen.TV dann wieder für euch zurück. Kommt bis dahin gut durch d....

    Bevor sich Andrea Ludwig in die Ferien schwingt, nimmt sie euch wieder auf ihre Roundtour durch den Freistaat mit. Am 26. Juli ist Thüringen.TV dann wieder für euch zurück. Kommt bis dahin gut durch den Sommer!....
In 5 Fragen um die Welt - Georgien

In 5 Fragen um die Welt

In 5 Fragen um die Welt - Georgien

Zusammen mit Marcel Röthig, Leiter des Büros Südkaukasus der Friedrich-Ebert-Stiftung, blicken wir auf das aktuelle Geschehen in Georgien. Als kleiner Staat mit Nachbarn wie Russland und der Türkei gi....

    Zusammen mit Marcel Röthig, Leiter des Büros Südkaukasus der Friedrich-Ebert-Stiftung, blicken wir auf das aktuelle Geschehen in Georgien. Als kleiner Staat mit Nachbarn wie Russland und der Türkei gibt es zahlreiche Spannungsfelder, in denen sich die georgische Politik und die Bevölkerung des Lands bewegen. Im Gespräch werden der Stand des sog. »Agentengesetz«, die damit einhergehenden Proteste sowie der Wunsch von über 80 Prozent der Bevölkerung, Mitglied der EU zu werden, diskutiert. Weiterhin analysiert Marcel Röthig die wirtschaftliche Lage des Landes. Ein Fokus wird zudem auf die innen- und außenpolitischen Facetten des schwelenden Konflikts mit Russland gelegt, das gut 20 Prozent des Staatsgebiets Georgiens in Abchasien sowie Südossetien besetzt und welcher durch den Krieg in der Ukraine zusätzlich belastet wird.....
Das Fazit zu 5 Jahren Rot-Rot-Grün in Thüringen

Politik & Gesellschaft

Das Fazit zu 5 Jahren Rot-Rot-Grün in Thüringen

Sommerpause im Thüringer Landtag und somit Zeit mit allen Fraktionsvertretern auf die letzten 5 Jahre zurückzublicken.....

    Sommerpause im Thüringer Landtag und somit Zeit mit allen Fraktionsvertretern auf die letzten 5 Jahre zurückzublicken.....
Ferienjobs - mehr als nur Geld verdienen

Anja unterwegs

Ferienjobs - mehr als nur Geld verdienen

Bei Anjas heutiger Straßenumfrage, lässt sich erkennen, wieviel Freude die Menschen früher an ihrem Ferienjob hatten. Es ging dabei eben nicht nur um das Geldverdienen.....

    Bei Anjas heutiger Straßenumfrage, lässt sich erkennen, wieviel Freude die Menschen früher an ihrem Ferienjob hatten. Es ging dabei eben nicht nur um das Geldverdienen.....
Letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause - Alle Parteien im Interview

Politik & Gesellschaft

Letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause - Alle Parteien im Interview

Vor der großen Sommerpause im Thüringer Landtag haben wir alle Vertreter der Parteien vor das Mikro geholot.....

    Vor der großen Sommerpause im Thüringer Landtag haben wir alle Vertreter der Parteien vor das Mikro geholot.....
Erfurt im EM-Fieber - Unser Straßenumfrage

Anja unterwegs

Erfurt im EM-Fieber - Unser Straßenumfrage

Heute liefert euch Anja zahlreiche Tipps, wo man die Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Erfurt verfolgen kann. Zudem führen wir Gespräche mit den Menschen über ihre Eindrücke und Meinungen zur ....

    Heute liefert euch Anja zahlreiche Tipps, wo man die Spiele der Fußball-Europameisterschaft in Erfurt verfolgen kann. Zudem führen wir Gespräche mit den Menschen über ihre Eindrücke und Meinungen zur EM – und wer weiß, vielleicht verraten wir auch, wo es das beste Bier zur Halbzeitpause gibt!....
Der Brad Pitt unter den Polizeibeamten

Die Andreas Max Martin Show

Der Brad Pitt unter den Polizeibeamten

Angela Merkel, Gerhard Schröder oder Willy Brandt, einer hat dafür gesorgt, dass sie und noch viele Prominente mehr sicher durch die Welt streifen könnten. Egal ob als Bodyguard, Leibwächter, Personen....

    Angela Merkel, Gerhard Schröder oder Willy Brandt, einer hat dafür gesorgt, dass sie und noch viele Prominente mehr sicher durch die Welt streifen könnten. Egal ob als Bodyguard, Leibwächter, Personenschützer oder, wie er sich selbst ganz pragmatisch bezeichnet, als Sicherheitsbeamter, Rainer Schanz war der Garant für die Sicherheit hochrangiger Politiker und sein Eid hat bis heute kein Verfallsdatum. Ihn und sein Buch »Der Mann, der aus dem Schatten kommt« stellt euch heute Herr Martin zusammen mit Christian Klumpp, welcher Rainers Buch vermarktet, vor. Wir wünschen spannende Unterhaltung!....
Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Rückblick vor dem Wochenende

Andrea Ludwig nimmt euch wie jeden Freitag mit auf ihre Rundreise durch Thürinen. Jede Menge Beiträge aus allen Ecken unseres Freistaats.....

    Andrea Ludwig nimmt euch wie jeden Freitag mit auf ihre Rundreise durch Thürinen. Jede Menge Beiträge aus allen Ecken unseres Freistaats.....
Auerstedt im Fussballfieber: Euro 2024 und 100 Jahr FCA

Der Salve-Talk

Auerstedt im Fussballfieber: Euro 2024 und 100 Jahr FCA

Vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schust....

    Vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 kamen im Sportlerheim des FC Auerstedt Mitglieder und Spieler des Vereins zu einer Expertenrunde zusammen. Themen des salve.tv-Talks mit Jörg Schuster waren die Chancen der deutschen Nationalelf beim Turnier sowie das bevorstehende Jubiläum »100 Jahre FCA«. Bei der Frage, wer Europameister wird, waren sich die Gesprächsteilnehmer allerdings uneinig.....
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 2

Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....

    Zwei spannende Wahlsonntage liegen in Thüringen hinter uns. Da darf es auch ruhig ein zweiter Teil von »Anja unterwegs« sein, denn Erfurts Passanten sind in Plauderlaune.....
»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Politik & Gesellschaft

»Fussball und das KZ Buchenwald«: Outdoor-Ausstellung in der Gedenkstätte

Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. M....

    Mit dem Start der Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland wird die Ausstellung »Fussball und das KZ Buchenwald« eröffnet. Zudem widmet sich ein Internetblog diesem Thema. Der Historiker Dr. Michael Löffelsender berichtet für salve.tv über die Anfänge des Fußballspielens im Konzentrationslager und die wissenschaftliche Volontärin Maëlle Lepitre stellt internationale Fussball-Persönlichkeiten vor, die in Buchenwald inhaftiert waren.....
Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Anja unterwegs

Thüringen nach den Wahlen - Unsere Straßenumfrage - Teil 1

Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) ....

    Stichwahlen auf kommunaler Ebene und Europawahlen - Die vergangenen zwei Wochen waren von Wahlen durchzogen. Erfurt hat einen neuen Oberbürgermeister (CDU Andreas Horn), in Jena (FDP Thomas Nitzsche) und Gotha (SPD Knut Kreuch) hingegen halten sich die Oberbürgermeister. Auch die Europawahlen sind ein Thema in Anjas Umfrage.....
Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Thüringer Gesichter

Thüringer Gesichter: Constanze Schaller und die Welt der Bücher

Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bi....

    Wer schon einmal an eine Führung durch das Augustinerkloster gedacht hat, der wird diese vielleicht von ihr bekommen: Constanze Schaller schreibt derzeit ihre Doktorarbeit über die dort befindliche Bibliothek des Evangelischen Ministeriums. Und auch sonst ist ihr Leben erfüllt von Kunst, Kultur und Literatur - nicht zuletzt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Freizeitgestaltung. Mehr dazu im Interview.....
Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Fazit der letzten Plenarsitzungen - Bericht aus Erfurt

Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....

    Nach den Plenarsitzungen im Thüringer Landtag in der vergangenen Woche haben wir wieder die Vertreter der Parteien für ein kurzes Résumé vor die Kamera geholt.....
Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Unser Wochenrückblick für Thüringen

Andrea Ludwig schickt euch mit ihrem Wochenrückblick in ein sonniges Wochenende. ....

    Andrea Ludwig schickt euch mit ihrem Wochenrückblick in ein sonniges Wochenende. ....
Musik, Klang, Rhythmus und das Universum (mit deutschen Untertiteln)

Tom Blue Wolf

Musik, Klang, Rhythmus und das Universum (mit deutschen Untertiteln)

Ein Gespräch von Marion Schneider mit Tom Blue Wolf über das Wissen der Ani Coosa- und Muscogee-Tradition der indigenen Völker in den Vereinigten Staaten. Energie, Frequenz und Schwingung bilden laut ....

    Ein Gespräch von Marion Schneider mit Tom Blue Wolf über das Wissen der Ani Coosa- und Muscogee-Tradition der indigenen Völker in den Vereinigten Staaten. Energie, Frequenz und Schwingung bilden laut Nikola Tesla, dessen Werke Tom während seines Lebens leiteten, die Schichten des Universums. »Liebe ist der Heiler, Vergebung ist die Medizin« ist das Motto, dem Tom, basierend auf der Weisheit seiner Tradition, folgt.....
Reif für die Insel - Was sind eure Urlaubspläne im Sommer?

Anja unterwegs

Reif für die Insel - Was sind eure Urlaubspläne im Sommer?

Erholung, Entspannung, Bereicherung und Erleben. Für jeden ist Urlaub etwas anderes. Auf jeden Fall sollte er aber grundsätzlich der Erholung dienen. Anja fragt in Erfurt heute nach euren Plänen für ....

    Erholung, Entspannung, Bereicherung und Erleben. Für jeden ist Urlaub etwas anderes. Auf jeden Fall sollte er aber grundsätzlich der Erholung dienen. Anja fragt in Erfurt heute nach euren Plänen für die Urlaubszeit. ....
Straßenumfrage zum Katholikentag in Erfurt

Anja unterwegs

Straßenumfrage zum Katholikentag in Erfurt

Rund 20.000 Teilnehmer und 500 Veranstaltungen an 5 Tagen - Weitere spannende Fakten und tolle Interviews heute hier in dieser Sendung über den 103. Katholikentag in Erfurt mit Anja. ....

    Rund 20.000 Teilnehmer und 500 Veranstaltungen an 5 Tagen - Weitere spannende Fakten und tolle Interviews heute hier in dieser Sendung über den 103. Katholikentag in Erfurt mit Anja. ....