Highlight

Politik & Gesellschaft

Was tun bei einem Rohrbruch in Erfurt?

Ein Rohrbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl das absolute Schreckensgespenst eines jeden. Wer schon einmal mit einem Wassereinbruch in der Wohnung zu tun hatte, der weiß, wie unerbittlich sich Wasser über alles ergießt und wie unaufhaltsam das sein kann. Noch schlimmer wird dieses Szenario, wenn man in dem Trubel, der nun herrscht, beim Versuch, sein Hab und Gut zu retten, auch noch der Schlüssel in aller Eile von innen stecken gelassen wird und die Tür ins Schloss fällt.

Besucher & Bewertungen

Was tun bei einem Rohrbruch in Erfurt?

Ein Rohrbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl das absolute Schreckensgespenst eines jeden. Wer schon einmal mit einem Wassereinbruch in der Wohnung zu tun hatte, der weiß, wie unerbittlich sich Wasser über alles ergießt und wie unaufhaltsam das sein kann. Noch schlimmer wird dieses Szenario, wenn man in dem Trubel, der nun herrscht, beim Versuch, sein Hab und Gut zu retten, auch noch der Schlüssel in aller Eile von innen stecken gelassen wird und die Tür ins Schloss fällt.

Quelle: https://unsplash.com/photos/scUBcasSvbE
  
In einem solchen Fall ist die Rettung, einen Schlüsseldienst in Erfurt zu beauftragen, um schnellstmöglich die Wohnung zu öffnen. In der Folge sollte dann auch sogleich der 24 Std. Klempner in Erfurt beauftragt werden. 
 
Das Horrorszenario, der Wasserrohrbruch
Der wohl schlimmste Fall tritt ein, wenn wirklich einmal vollkommen unvermittelt ein Wasserrohr platzt oder der Anschluss der Spül- oder Waschmaschine plötzlich defekt ist. Dann hat man es mit plötzlich auftretenden und erheblichen Wassermassen zu tun. Doch weitaus häufiger tritt der Wasserrohrbruch schleichend zu Tage. Oft ist es nämlich auch der Fall, dass zunächst ein kleines Leck besteht. Die Folgen hier treten recht häufig erst Monate oder sogar Jahre späte zu Tage.
Hier wird sicher schon deutlich, dass die Anzeichen eines Rohrbruches recht vielfältig sein können und oftmals sind sie alles andere als leicht zu erkennen. Die Horrorvorstellung, dass gleich die komplette Wohnung überflutet ist, kommt also glücklicherweise eher selten zum Tragen.
Doch immerhin gibt es einige typische Anzeichen für einen Rohrbruch. Dazu zählen beispielsweise dunkle Flecken an der Wand oder an der Decke. Plötzliche Wasserpfützen auf dem Fußboden oder Tropfen, die von der Decke kommen, sind ein weiteres Indiz für einen Wasserrohrbruch. Oft für lange Zeit unbemerkt ist der Schimmelpilz hinter der Fußleiste ebenfalls ein Zeichen, dass sich irgendwo ungewollt Wasser seinen Weg bahnt.

Rohrbruch, was nun?
Sofern man nicht gerade unglücklicherweise verreist ist und man den Schaden sofort bemerkt, ist die erste Maßnahme, unverzüglich das Wasser abzustellen. Im zweiten Schritt sollte man so schnell wie möglich alles mit Handtüchern aufnehmen, damit sich das Wasser seinen Weg nicht weiter bahnen kann. Wichtig ist es auch, alle elektronischen Geräte auszustöpseln und eventuell betroffene Möbel so gut wie möglich abzudecken. Und dann schnell den Klempner alarmieren.
Gibt es eine Versicherung, die bei einem Rohrbruch eintritt?
Insgesamt gibt es drei Versicherungen, die unter Umständen bei einem eingetretenen Schaden durch einen Rohrbruch aufkommen. Hierbei handelt es sich um die Gebäudeversicherung, die Hausratversicherung, oder um die Haftpflichtversicherung.
Die Gebäudeversicherung tritt dann in Kraft, wenn es sich um sogenannte Leitungswasserschäden handelt. Das können beispielsweise durchfeuchtete Wände oder die Kosten für die Beseitigung von Schimmelbefall sein.
Die Hausratversicherung tritt dann in Kraft, wenn Schäden durch einen Rohrbruch also beispielsweise an den Möbeln oder dem weiteren Inventar entstanden sind.
Die Haftpflichtversicherung kann dann in Anspruch genommen werden, wenn der Leitungswasserschaden gegebenenfalls auch Schäden beim Nachbarn verursacht hat. Nicht versichert ist dagegen grobe Fahrlässigkeit.

Den Rohrbruch finden ist nicht immer leicht
Wenn es sich nicht gerade um deutlich an einer bestimmten Stelle austretendes Wasser handelt, kann es durchaus kompliziert sein, einen Rohrbruch zu finden. Abhängig davon, welche Ursache der Rohrbruch hat, muss das Leck nämlich keineswegs dort sein, wo der Schaden sichtbar geworden ist.
Dank der Profis ist es allerdings nicht notwendig, ganze Wände, Böden oder Decken aufzustemmen, denn sie arbeiten mit sogenannten Leckortungssystemen.
Zur Rohrbruchortung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche davon letztlich zum Einsatz kommt, hängt vor allem den örtlichen Gegebenheiten ab.
Bei der akustischen Leckortung werden zum Beispiel Schallwellen mit einem Bodenmikrofon erfasst.
Geht es darum, Rohre zu kontrollieren, wird hier häufig Gas zu Hilfe genommen, Das bedeutet, die Rohre werden mit einem Gasgemisch gefüllt und ein Sensor meldet, wo Gas austritt.
Die Thermografie ist eine weitere Möglichkeit, denn mit ihrer Hilfe werden Temperaturunterschiede sichtbar.
 

Besucher & Bewertungen

SALVE-MEDIATHEK
Zukunft des Weimarer Volkshaues noch offen

Politik & Gesellschaft

Zukunft des Weimarer Volkshaues noch offen

Bereits vor einem Jahr hat sich die Stadtratsfraktion der Linken erfolgreich um den Rückkauf des 1908 erbauten Volkshauses bemüht. Doch steht die Stadt damit nun vor einer Mammut-Aufgabe, nicht zuletz....

    Bereits vor einem Jahr hat sich die Stadtratsfraktion der Linken erfolgreich um den Rückkauf des 1908 erbauten Volkshauses bemüht. Doch steht die Stadt damit nun vor einer Mammut-Aufgabe, nicht zuletzt wegen massiven Beschädigungen an dem 1600 m² großen Komplex. Doch Marit Haferkamp und Hübert Krüger aus dem Weimarer Stadtrat zeigen sich optimistisch und wollen vor allem die Weimarer Bürger in die Zukunftspläne des Volkshauses miteinbeziehen.....
Impressionen vom Bundeskongress der Jungen Alternative in Apolda

Politik & Gesellschaft

Impressionen vom Bundeskongress der Jungen Alternative in Apolda

Am 01. Februar tagte der Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation in Apolda. Über 1.500 Menschen protestierten an diesem Tag gegen die Veranstaltung. Hier unsere Eindrücke vom Geschehen.....

    Am 01. Februar tagte der Bundeskongress der AfD-Nachwuchsorganisation in Apolda. Über 1.500 Menschen protestierten an diesem Tag gegen die Veranstaltung. Hier unsere Eindrücke vom Geschehen.....
Es droht die Zustimmung der AfD - Dotterweichs Nachtschoppen

Dotterweichs Nachtschoppen

Es droht die Zustimmung der AfD - Dotterweichs Nachtschoppen

Im Staat der Hetze ist man heute schneller ein Nazi, als einem selbst bewusst ist. Selbst die CDU spaltet sich in Merkeljaner und Merzianer. Norbert und Klaus nehmen das und die Kriegserklärung an die....

    Im Staat der Hetze ist man heute schneller ein Nazi, als einem selbst bewusst ist. Selbst die CDU spaltet sich in Merkeljaner und Merzianer. Norbert und Klaus nehmen das und die Kriegserklärung an die Globalisten beim Kneipenplausch unter die Lupe. Wohl bekomm´s!....
Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Februar-Ausgabe

Deutschland lokal

Deutschland lokal - Unser Tourismusmagazin mit der Februar-Ausgabe

Andrea Ludwig nimmt euch auch in 2025 auf ihre touristischen Streifzüge durch Deutschland mit. ....

    Andrea Ludwig nimmt euch auch in 2025 auf ihre touristischen Streifzüge durch Deutschland mit. ....
Fasching: feiern oder fluchen? - Unsere Straßenumfrage

Anja unterwegs

Fasching: feiern oder fluchen? - Unsere Straßenumfrage

Fasching spaltet, aber sorgt immer für Gesprächsstoff. Wie Erfurt das Event erlebt oder zelebriert, fragt Anja heute. ....

    Fasching spaltet, aber sorgt immer für Gesprächsstoff. Wie Erfurt das Event erlebt oder zelebriert, fragt Anja heute. ....
Berlstedter Heimatstuben vermitteln Einblicke in wechselhafte Ortsgeschichte

Kultur & Bildung

Berlstedter Heimatstuben vermitteln Einblicke in wechselhafte Ortsgeschichte

Seit 2008 laden die Berlstedter Heimatstuben Interessierte aus nah und fern dazu ein, das wechselhafte Geschehen des Ortes zu erkunden. Hans Gniech von den Berlstedter Heimatfreunden kann Besuchern je....

    Seit 2008 laden die Berlstedter Heimatstuben Interessierte aus nah und fern dazu ein, das wechselhafte Geschehen des Ortes zu erkunden. Hans Gniech von den Berlstedter Heimatfreunden kann Besuchern jede Menge Geschichte und Geschichten erzählen. Die im ehemaligen Molkereigebäude eingerichteten Räume sind sowohl Museum als auch Begegnungsort.....
Historische Bauweisen und Gebäude - Teil 2

Ländliches Bauen in Thüringen

Historische Bauweisen und Gebäude - Teil 2

Vortrag von Bauhistoriker Torsten Lieberenz....

Da wird’s eng auf der Torte - Happy Birthday, Mozart!

Anja unterwegs

Da wird’s eng auf der Torte - Happy Birthday, Mozart!

Anja ist heute in Feierlaune und begeht mit den Passanten auf dem Erfurter Anger den 269. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Was verbindet ihr mit diesem Superstar der Klassik?....

    Anja ist heute in Feierlaune und begeht mit den Passanten auf dem Erfurter Anger den 269. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Was verbindet ihr mit diesem Superstar der Klassik?....
Der »Vermähler der Kräuter« in der Andreas Max Martin Show

Die Andreas Max Martin Show

Der »Vermähler der Kräuter« in der Andreas Max Martin Show

Im 17. Jahrhundert in den Niedrlanden entdeckt und nach England gebracht, geriet er lange Zeit in Vergessenheit. Nein, es ist nicht die Rede von Thüringens unsterblichster Entertainer-Legende Andreas ....

    Im 17. Jahrhundert in den Niedrlanden entdeckt und nach England gebracht, geriet er lange Zeit in Vergessenheit. Nein, es ist nicht die Rede von Thüringens unsterblichster Entertainer-Legende Andreas Max Martin, sondern vom wiederauferstandenen Gin. Lange Zeit jedoch galt Thüringen als der blinde Gin-Fleck Deutschlands, bis sich unser heutiger Gast, Matthias Wiegand von der Wiegand Manufactur Weimar, mit Apothekerbüchern und feinsten Kräutern an die Destille wagte. Heraus kam der Lyonel-Gin, der so klar wie das Bauhaus selbst ist. Eben ein echter handgemachter Gaumenschmeichler vom Master Distiller und Edelbrand-Sommelier höchstpersönlich. ....
Landespressekonferenz vom 22.01.2025 - Bericht aus Erfurt

Politik & Gesellschaft

Landespressekonferenz vom 22.01.2025 - Bericht aus Erfurt

Alle Thüringer Landtags-Parteien im Kreuzverhör mit den Vertretern der Presse.....

    Alle Thüringer Landtags-Parteien im Kreuzverhör mit den Vertretern der Presse.....
Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Thüringen.TV

Thüringen.TV - Der Wochenrückblick für Thüringen

Woche rum, Buckel krumm? Entspannungbedürftiges salve-Publikum: Andrea führt euch im Freistaat herum!....

    Woche rum, Buckel krumm? Entspannungbedürftiges salve-Publikum: Andrea führt euch im Freistaat herum!....
Das 100-Tage-Programm der Thüringer Brombeer-Koalition

Politik & Gesellschaft

Das 100-Tage-Programm der Thüringer Brombeer-Koalition

Ministerpräsident Mario Voigt, Finanzministerin Katja Wolf und Innenminister Georg Meier stellen in der aktuellen Regierungsmedienkonferenz vom 21. Januar 2025 das 100-Tage-Programm der Thüringer Land....

    Ministerpräsident Mario Voigt, Finanzministerin Katja Wolf und Innenminister Georg Meier stellen in der aktuellen Regierungsmedienkonferenz vom 21. Januar 2025 das 100-Tage-Programm der Thüringer Landesregierung vor.....
Alkohol - Genuss oder Teufelszeug?

Anja unterwegs

Alkohol - Genuss oder Teufelszeug?

Nicht nur die WHO warnt mit »eine sichere Menge gibt es nicht« vor dem Genuss von Alkohol. Sollte man Alkohol bewerben, gerade in Verbindung mit Sport? Viele Fragen, eine Anja. ....

    Nicht nur die WHO warnt mit »eine sichere Menge gibt es nicht« vor dem Genuss von Alkohol. Sollte man Alkohol bewerben, gerade in Verbindung mit Sport? Viele Fragen, eine Anja. ....
Modernes Bauen - Nachhaltig sanieren für die Zukunft

Modernes Bauen - Nachhaltig sanieren für die Zukunft

Modernes Bauen und Sanieren: Wege zur klimafreundlichen Immobilie. Nachhaltiges Bauen und Sanieren spielt eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten....

    Modernes Bauen und Sanieren: Wege zur klimafreundlichen Immobilie. Nachhaltiges Bauen und Sanieren spielt eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten zu senken. Moderne Technologien und intelligente Lösungen helfen dabei, Gebäude energieeffizienter zu machen und gleichzeitig den Komfort zu steigern. ....
»45 Minuten Thüringen« - Analyse zum politischen Thüringen 2024

Politik & Gesellschaft

»45 Minuten Thüringen« - Analyse zum politischen Thüringen 2024

Rückschau auf das politische Thüringen 2024 mit Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein.....

    Rückschau auf das politische Thüringen 2024 mit Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein.....
Historische Bauweisen und Gebäude - Teil 1

Ländliches Bauen in Thüringen

Historische Bauweisen und Gebäude - Teil 1

Vortrag von Bauhistoriker Torsten Lieberenz....

Die Wahlen gehen weiter - Anjas Straßenumfrage

Anja unterwegs

Die Wahlen gehen weiter - Anjas Straßenumfrage

Bildung, Sicherheit, Lohn, Inklusion, Migration, Soziales, Pflege, Rente, Steuern, Sicherheit und und und…. Im Februar 2025 wählt Deutschland den 21. Bundestag. Anja fragt nach der Stimmung im heutige....

    Bildung, Sicherheit, Lohn, Inklusion, Migration, Soziales, Pflege, Rente, Steuern, Sicherheit und und und…. Im Februar 2025 wählt Deutschland den 21. Bundestag. Anja fragt nach der Stimmung im heutigen 2. Teil.....
Der Slade-Verehrer: Zu Besuch in Volker Rosenaus Museumskeller

Kultur & Bildung

Der Slade-Verehrer: Zu Besuch in Volker Rosenaus Museumskeller

Seit 50 Jahren verehrt Volker Rosenau die britische Glam-Rock-Band Slade. Der Weimarer reiste bisher zu 115 Konzerten sowie zu regelmäßigen Fantreffen. Er führt Statistiken und sammelt alles rund um s....

    Seit 50 Jahren verehrt Volker Rosenau die britische Glam-Rock-Band Slade. Der Weimarer reiste bisher zu 115 Konzerten sowie zu regelmäßigen Fantreffen. Er führt Statistiken und sammelt alles rund um seine Lieblingsmusiker. Zu Faschingsumzügen in Erfurt erscheint er im Noddy-Holder-Leadsänger-Kostüm. 2024 gab es den Ritterschlag: Band-Gründer Dave Hill besuchte ihn höchstpersönlich in Deutschlands erstem Slade-Museumskeller. ....